16.März 2014 - 22.März 2014
Sunshine Village:
Nur ca. 15 Autominuten von Banff entfernt (auch gut mit einem regelmässig fahrenden Skibus zu erreichen) liegt die Talstation von Sunshine Village. Mit einer modernen 8-Passagier-Gondel geht es 13 Minuten in die Höhe und ins Skiresort. Die Gondel hält in „Sunshine Village“. Hier steht die Sunshine Mountain Lodge, die einzige Ski–in/Ski-out Lodge in einem Nationalpark in Westkanada. Möchte man einige Tage mitten im Skigebiet Sunshine Village verbringen und nicht jeden Tag aufs Neue den ganzen Weg hinunter ins Tal und bis nach Banff auf sich nehmen, ist die Sunshine Mountain Lodge „the place to go“.
Von den Lodges aus, erreicht man mit mehreren Sesselliften drei verschiedene Berge mit unzähligen Pisten. Wobei Pisten hier nicht das richtige Wort ist, denn die Berghänge sind kaum präpariert. Man fährt einfach dort wo man den schönsten Pulverschnee hat. Der grosse Unterschied zu europäischen Skigebieten ist, dass obwohl es eher weniger Lifte gibt, welche aus Schweizer Sicht eher altmodisch sind, es möglich ist, von einem Lift jeweils eine Vielzahl fantastischer sogenannter „Lines“ (Pistenabschnitte) zu befahren. Nimmt man beispielsweise den Sessellift auf den „Goat’s Eye Mt.“ (2806 m.ü M), kann man neben einigen blauen Pisten auch zwischen rund 12 schwarzen Free Ride
Linien auswählen. Für die ganz Verrückten geht es auf den Lookout Mountain und von dort in den Delirium Dive, eine schwarze Piste, welche nur mit einem Partner und Lawinensuchgerät befahren werden darf. Aber auch für gemütliche Fahrer bietet das Skigebiet vor allem auf der Seite des Mount Standish viele schöne Abfahrten in verschiedensten Schwierigkeitsbereichen. Das Sunshine Village
Skiresort ist nach einigen Tagen Schneefall ein Traum für jeden Pulverschnee Liebhaber.
Lake Louise:
Lake Louise ist bekannt durch seine berühmten Weltcup Abfahrten. Die Winterlandschaft im und rund um das ganze Skigebiet ist atemberaubend. Das Gebiet überstreckt sich auf 2 Berge und das ganze Resort ist quasi in 4 Subgebiete – die Front Side/South Face, Back Bowls, Ptarmigan/Paradise und Larch Area unterteilt. In Lake Louise gibt es wunderschön breite, aber auch schmale und steile Pisten.
Ein Muss für jeden Skifahrer sind die Women and Mens Downhill Strecken. Die Weltcupabfahrten haben besonders den Skifahr-Tempobolzern in unserer Gruppe zugesagt. Die Snowboarder kamen hier zwecks teilweise ziemlich harter Unterlage weniger auf Ihre Kosten. Aber auch in Lake Louise gibt es Abfahrten, die nicht mit den Raupenfahrzeugen präpariert werden und für einen sehr trockenen, gut zu befahrenden Pulverschnee berühmt sind. Rund 20% aller Pisten in Lake Louise sind nicht präpariert und ermöglichen somit auch in diesem Resort ein besonderes Tiefschnee Erlebnis. Wie praktisch in allen Skigebieten in Kanada ist Anstehen auch hier ein Fremdwort und nach einem ganzen Tag im Schnee geniesst man den Après Ski an der Talstation.
Heli-Skiing in Revelstoke mit Selkirk Tangiers:
Am ersten Heli-Skitag gibt es jeweils eine detaillierte Einführung zum Thema Heli-Ski. Der Fokus liegt hierbei auf den Sicherheitsaspekten. Man erlernt beispielsweise den Umgang mit einem Lawinenverschüttungsgerät und wie man sich im und rund um einen Helikopter zu verhalten hat. Nach einer ausführlichen Instruktion geht es dann nach ca. 2 Stunden in die unberührten Berge. Man wird irgendwo auf einem Gipfel vom Heli abgesetzt und dann fährt man im tiefen, unberührten Pulverschnee Richtung Tal. Auch hier ist den Anweisungen der Guides stets strickt Folge zu leisten. Das Mittagessen wird mitten in den Bergen im Freien eingenommen.
Sobald man nach einem Run beim Pick-up Platz ankommt, kommt auch schon wieder der Heli angeflogen, der die Gruppe zu einem neuen Startpunkt fliegt. Man ist gemeinsam als Gruppe unterwegs und von jeder einzelnen Person ist eine Rücksichtnahme, beispielsweise gegenüber etwas langsameren Skifahrern gefordert. Das Erlebnis ist so oder so einzigartig und auch in einer Gruppe mit10 Personen kam jeder von uns dazu, jeweils die eigenen Spuren im unberührten Schnee zu ziehen und beim spektakulären Heli Flug einmal in den Genuss eines Fensterplatzes mit atemberaubender Aussicht auf die Bergwelt. Die folgenden Heli-Skitage laufen im gleichen Stil ab, nur dass die
Sicherheitsinstruktionen wegfallen und man gleich am frühen Morgen schon in die Bergwelt eintauchen kann. Je nach Wetter und Tempo der Gruppe sind pro Tag unterschiedlich viele Runs möglich. Der Schnitt liegt zwischen 8-12 Runs pro Tag. Wichtig zu wissen ist, dass bei den „Classic“ Programmen zumeist mehrere Gruppen (meistens zwei) mit einem Heli unterwegs sind. Das heisst, es kann zu Wartezeiten kommen, falls die andere Gruppen langsamer unterwegs ist. In der Regel fahren diese beiden Gruppe dann mit einem gewissen Abstand zueinander, jeweils die gleichen Abfahrten.